Unsere Website verwendet Cookies um bestimmte Funktionen bestmöglich darstellen zu können. Indem Sie fortfahren, stimmen Sie dieser Verwendung zu. Sofern Sie die anonymisierte Aufzeichnung von Daten über die Benutzung dieser Webseite durch Google Analytics nicht wünschen, klicken Sie bitte rechts auf den Button "Opt-Out". Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen.

Hochschule Hannover

UNSER LEITBILD
1. PRAXISNAHE ANGEBOTE: Wir setzen in unserem gesamten Wirken den für Fachhochschulen typischen Praxisbezug in herausragender Weise um und entwickeln ihn – quantitativ wie qualitativ – mit hohem Engagement weiter.
2. QUALITÄT: Wir sichern und verbessern laufend das anerkannt hohe Niveau unserer Lehre, Forschung und Praxisnähe, denn fachspezifisches und interdisziplinäres Wissen sowie entsprechende Fähigkeiten sind Potenziale und Verpflichtung für gesellschaftliche Zukunftsentwürfe. Wir praktizieren zertifizierte Geschäftsprozesse.
3. INTERDISZIPLINARITÄT: Wir pflegen die gewachsene Vielfalt unserer wissenschaftlichen Kompetenz zur fach- und hochschulübergreifenden Weiterentwicklung von einzigartigen und zukunftsfähigen Ausbildungsprofilen.
4. STANDORTVORTEIL:Wir nutzen für die Weiterentwicklung unserer nationalen und internationalen Attraktivität die Vorteile des Standorts Hannover als Landeshauptstadt und Messeplatz von Weltrang.
5. INTERNATIONALITÄT: Wir sehen in...
[noch 341 Zeichen - weiter lesen]
UNSER LEITBILD
1. PRAXISNAHE ANGEBOTE: Wir setzen in unserem gesamten Wirken den für Fachhochschulen typischen Praxisbezug in herausragender Weise um und entwickeln ihn – quantitativ wie qualitativ – mit hohem Engagement weiter.
2. QUALITÄT: Wir sichern und verbessern laufend das anerkannt hohe Niveau unserer Lehre, Forschung und Praxisnähe, denn fachspezifisches und interdisziplinäres Wissen sowie entsprechende Fähigkeiten sind Potenziale und Verpflichtung für gesellschaftliche Zukunftsentwürfe. Wir praktizieren zertifizierte Geschäftsprozesse.
3. INTERDISZIPLINARITÄT: Wir pflegen die gewachsene Vielfalt unserer wissenschaftlichen Kompetenz zur fach- und hochschulübergreifenden Weiterentwicklung von einzigartigen und zukunftsfähigen Ausbildungsprofilen.
4. STANDORTVORTEIL:Wir nutzen für die Weiterentwicklung unserer nationalen und internationalen Attraktivität die Vorteile des Standorts Hannover als Landeshauptstadt und Messeplatz von Weltrang.
5. INTERNATIONALITÄT: Wir sehen in der konsequenten internationalen Ausrichtung unserer Studienangebote und Praxiskooperationen einen Schlüssel für den erfolgreichen beruflichen Einstieg unserer Absolventinnen und Absolventen. Wir sind stolz darauf, dass schon jetzt sehr viele ausländische Studierende unsere Hochschule für ihre Ausbildung gewählt haben.

Hochschulprofil

Nach oben
Anzahl der Studiengänge
60
Anzahl Studierende
9630
Anzahl Lehrkräfte
949

Studiengänge

Nach oben
Beschreibung der Studiengänge
Veranstaltungsmanagement

Konkrete Praxis- und Eventbezüge im Studium

Nach oben
Praxis im Studium
Praxisphase

Das 3. Semester des Studiengangs ist als Praxisphase konzipiert. Die Studierenden verbringen mindestens fünf Monate in einem Betrieb ihrer Wahl. Die Rahmenbedingungen für die Auswahl der Betriebe und die inhaltliche Gestaltung des Praktikums sind in der Praxisphasenordnung (PPO) festgelegt.

Praxisphasenordnung (BVM)

Der Praxisphasenvertrag formuliert die Rechte und Pflichten für Betrieb und Praktikant(in).

Praxisphasen-Vertrag (BVM)

Anforderungen/Angebote an Studierende

Nach oben
Anforderungen an Studierende
Zulassungsvoraussetzungen und Vergabeverfahren

Die Studienplätze für das Studienfach Veranstaltungsmanagement werden in einem genau festgelegten Verfahren vergeben. Dabei geht es nicht nur um die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung. Auch praktische Vorerfahrungen oder Wartezeiten spielen eine Rolle.

Die nach Vergabe der Studienplätze gemäß Quotierung (§ 4 Hochschul-Vergabeverordnung) und Bevorzugte Auswahl (§ 6 Hochschul-Vergabeverordnung) noch zu vergebenden Studienplätze werden zu 20% nach Wartezeit und zu 80 % nach einem Auswahlverfahren vergeben. Dabei werden 60 % der noch zu vergebenden Studienplätze nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung vergeben und weitere 40% nach der Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung kombiniert mit den gewichteten Abschlussnoten von zwei ausgewählten Ausbildungsberufen (Veranstaltungskauffrau/-mann und Fachkraft für Veranstaltungstechnik).

Es werden Ranglisten gebildet. Bei Ranggleichheit gilt jeweils der § 13 der Hochschul-Vergabeverordnung.
Angebote an Studierende
Die Wahlschwerpunkte des Studiums

Im 5., 6. und 7. Fachsemester erfolgt zusätzlich eine branchenbezogene Vertiefung mit jeweils 7 Semesterwochenstunden (SWS) für zwei zu wählende Schwerpunkte. Die Bereiche behandeln u.a. die Themen (1) Sport und Freizeit, (2) Kunst und Kultur, (3) Hotel und Tourismus oder (4) Messen, Ausstellungen und Kongresse.

Zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Agenturen wurden Studieninhalte entwickelt, die den Ansprüchen der Unternehmen entsprechen. Die Fakultät III – Medien, Information und Design bietet ein attraktives und vor allem kreatives Umfeld. Studiengänge wie Public Relations, Journalistik, Informationsmanagement, Mode- und Produktdesign, Innenarchitektur, Integrated Media Communication und Szenografie-Kostüm-Experimentelle Gestaltung liefern dem Studiengang Veranstaltungsmanagement fortwährend Impulse. Hochschulöffentliche Vorträge und Dozenten aus verschiedenen Studienrichtungen fördern den interdisziplinären Austausch.
Studienziel

Die Zukunftsperspektiven von Veranstaltungsmanagern sind durchweg positiv. Sie arbeiten in der Messe- und Kongressbranche, bei Reiseveranstaltern, in der Hotellerie, in Kulturämtern, in Werbe- und Eventagenturen, bei Showproduktionen von Funk, Film/TV und Theater, in der